• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Seitenspalte springen
  • Zur Fußzeile springen

Senioren-WGs St. Ida

Persönlich. Ehrlich. Gut.
Wohnen für Fortgeschrittene mit der Seniorenhilfe SMMP

Stellenangebote

  • Über uns
Start / Über uns

Über uns

Allgemeine Leistungsbeschreibung

Die Wohngemeinschaften St. Ida bieten Wohn- und Lebensraum für insgesamt jeweils 12 Personen. Die Lage der Wohngemeinschaften befindet sich im Ortskern von Dorsten-Holsterhausen. Das Gebiet ist durch ein gut ausgebautes Wegenetz mit dem Ortskern verbunden, Geschäfte, Restaurants und Ärzte sind fußläufig erreichbar. Eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor der Haustür.

Das Haus beherbergt zwei in sich autarke Wohngemeinschaften à 12 Mieter. Eine Wohngemeinschaft befindet sich im Erdgeschoss, die andere Wohngemeinschaft im Obergeschoss. Der zentrale Punkt der ambulant betreuten Wohngemeinschaft ist die geräumige Wohnküche, der Ort des gemeinsamen Alltagslebens. Im Wohnbereich befindet sich jeweils eine voll ausgestattete Küche inkl. einem großen Tisch, an dem alle Platz nehmen können. Im Gemeinschaftsbereich sind mehrere kleinere Sitzecken installiert, die zum Verweilen einladen. Waschmaschinen und Trockner stehen im Haus zur Nutzung bereit. Beide Wohngemeinschaften haben einen Balkon, welcher von allen Mietern frei genutzt werden kann.

Das Haus ist barrierefrei und seniorengerecht gestaltet. Die Eingangstür ist mittels eines Sensors zu betätigen. Im Erdgeschoss befindet sich ein Aufzug, der beide Wohngemeinschaften erreicht.

Konkrete Leistungsbeschreibung

In den Wohngemeinschaften St. Ida wird dem Mieter eine Wohnung vermietet, welche neben einem Wohn- und Schlafraum eine Nasszelle beinhaltet. Die Größe der Wohnung beträgt 21,72 m². Zusätzlich ergibt sich pro Mieter eine anteilige Wohnfläche von ca. 44,4 m². Die Wohnungen werden als Erstbezug in einem Neubau unmöbliert übergeben. Die Mieter haben ein Recht zur Mitnutzung der Gemeinschaftsräume, wie einem Wasch- und Trockenraum, einem Vorratsraum und einem gemeinschaftlichen WC.

Über den Mietraum wird ein Wohnraumüberlassungsvertrag mit der Martinus Trägergesellschaft für soziale Dienste geschlossen.

Zusätzlich zum Wohnraumüberlassungsvertrag schließt der Mieter einen Vertrag über zu erbringende Betreuungsleistungen mit der Seniorenhilfe SMMP.

In den Wohngemeinschaften werden – ausgehend vom individuellen Bedarf des einzelnen Mieters – Betreuungsleistungen angeboten, welche die Anleitung, Hilfestellung, Planung und die gemeinsame Durchführung bei der Gestaltung und Bewältigung des Alltages beinhalten. Zu diesen zählen insbesondere die Ernährung und Hauswirtschaft (sofern nicht von den Mietern anderes geregelt wird), Hygiene, Gesundheit, Orientierung, Mobilität, Tagesstrukturierung, Freizeitgestaltung, Unterhaltung, Aufnahme und Gestaltung persönlicher Beziehungen sowie die allgemeine Beaufsichtigung zum Schutz vor Selbst- und Fremdgefährdung und die Koordination der gesundheitlichen und ärztlichen Betreuung nach den Bedarfen und Vorgaben des Mieters (jedoch keine Begleitung etc. außerhalb der Wohngemeinschaft).

Bei der Betreuung in den Wohngemeinschaften handelt es sich nicht um eine teilstationäre oder vollstationäre Pflegeeinrichtung. Somit werden die erforderlichen Betreuungs- und gegebenenfalls Pflegeleistungen nicht ausschließlich von den Martinus ambulanten Diensten erbracht, insbesondere die betreuerische und pflegerische Versorgung in der Wohngemeinschaft erfordern nicht nur die aktive Einbindung von eigenen Ressourcen und des sozialen Umfeldes, sondern können auch nur hierdurch sichergestellt werden.

So wird in den Wohngemeinschaften zwar der Rahmen für regelmäßige und gemeinsame Mahlzeiten angeboten, die Planung, Zubereitung und ggf. Anreichung oder Einkauf der Mahlzeiten ist aber über gesonderte Pflegeverträge zu regeln.

Neben den bereits genannten Verträgen schließt der Mieter einen separaten Pflegevertrag mit den Martinus ambulanten Diensten. Je nach Pflegegrad und individuellem Hilfebedarf werden über die Pflegesachleistungen die Leistungskomplexe vertraglich vereinbart, die der Mieter benötigt, um seinen täglichen Alltag zu bewältigen. Es handelt sich bei den vereinbarten Pflegeleistungen keinesfalls um eine Vollversorgung, sondern um eine Unterstützung im häuslichen Umfeld – je nach individuellem Pflegebedarf.

Monatliches Entgeld

LeistungKostenBemerkungen
Kaltmiete430,24 €
Betriebskosten­vorauszahlung150,00 €
Teil­möblierungszuschlag42,20 €
Summe Wohnkosten622,44 €vom Nutzer zu zahlen; ggfls. Reduzierung durch Wohngeld und Leistungen der Grundsicherung
Betreuungsleistungen (inkl. Koordinations­leistungen)1.650,00 €vom Nutzer zu zahlen; ggfls. Reduzierung durch Leistungen der Hilfe zur Pflege
in PG 0-2
1.750,00 Û
in PG 3-5
Haushaltsgeld gem. Beschluss des Mietergremiums200,00 €vom Nutzer zu zahlen; ggfls. Reduzierung durch Leistungen der Grundsicherung
Summe WG - Kosten2.472,44 €
in PG 0-2
2.572,44 €
bei Pflegegrad 3-5
Kosten der WG - Koordinationsleistungen214,00 €Refinanzierung durch den Wohngruppenzuschlag gem. § 38a SGB XI
Kosten der Wohngemeinschaft

Übersicht der Pflegekosten

Pflege­grad 1Pflege­grad 2Pflege­grad 3Pflege­grad 4Pflege­grad 5
Kosten "Häusliche Krankenpflege / Behandlungspflege" (SGB V)
(Übernahme der Kosten durch die Krankenkasse)
abhängig von den erbrachten Leistungen gem. der ärztlichen Verordnung
Kosten "Pflegeleistungen" (SGB XI)
(Anteilige Übernahme der Kosten durch die Pflegekassen (Sachleistungspauschale))
abhängig von den erbrachten Leistungen gem. Pflegegutachten
Pflegesachleistungspauschale
(Zahlung durch die Pflegekassen)
689,00 €1.298,00 €1.612,00 €1.995,00 €
durch die Sachleistungspauschale nicht gedeckte Pflegekosten
(Eigenanteil des Pflegebedürftigen - Hilfe zur Pflege durch den Sozialhilfeträger)
abhängig von den erbrachten Leistungen gem. Pflegegutachten
Entlastungsbetrag
(Zahlung durch die Pflegekassen)
125,00 €125,00 €125,00 €125,00 €125,00 €
  • teilen 
  • teilen 
  • E-Mail 
  • drucken 
  • teilen 

Seitenspalte

Wohnen am Ida-Stift
Senioren-WGs St. Ida
Bernhardstraße 3
46284 Dorsten

Hausmanagerin: Nadine Metzler
Telefon: 02362 996 02 80
Mobil: 0160 990 588 78
n.metzler(at)smmp.de

Eine Einrichtung der
Seniorenhilfe SMMP

© Senioren-Wohngemeinschaft St. Ida · Eine Einrichtung der Seniorenhilfe SMMP · Impressum · Datenschutz · Cookies.

Footer

Gemeinsame für die Ukraine

 

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Stellenangebote bei SMMP

  • Wir suchen einen Lehrer (w/m/d) für Deutsch und Religionslehre in Heilbad Heiligenstadt
  • Wir suchen einen Hausmeister (m/w/d) in Bestwig
  • Buchhalter/in (m/w/d) für die Bergkloster Stiftung SMMP
  • Wir suchen eine/n Ergotherapeut:in (m/w/d) für unsere Praxen im Sauerland

Presseinformationen SMMP »

Seniorenhilfe SMMP

Persönlich. Ehrlich. Gut.

Stellenangebote im Bereich Pflege

  • Gesundheitsakademie SMMP
    Pflegeschule, Fort- und Weiterbildung

Mach Karriere als Mensch:
20 Gründe für eine
Ausbildung in der Pflege

Tagesbetreuung & Ambulante Pflege

  • Tagespflege im Haus Maria, Geseke
  • Ambulanter Dienst Haus Maria, Geseke
  • Martinus Tagespflege, Herten-Westerholt
  • Ambulante Dienste am Gertrudis-Hospital, Herten-Westerholt
  • Ambulanter Dienst am Südertor, Lippstadt
  • Ambulanter Dienst St. Franziskus, Oelde

Senioren-Wohngemeinschaften

  • Senioren-WG St. Lambertus,
    Ahlen-Dolberg
  • Senioren-WGs St. Ida, Dorsten-Holsterhausen
  • Senioren-WG am Bergkloster, Bestwig
  • Senioren-WG im Haus Maria, Geseke
  • Senioren-WG St. Pankratius,
    Geseke-Störmede
  • Senioren-WGs St. Martinus, Herten
  • Senioren-WGs am Südertor, Lippstadt
  • Senioren-WG Maria, Lippstadt-Bökenförde
  • Senioren-WGs St. Franziskus, Oelde
  • Senioren-WG St. Vitus,
    Oelde-Sünninghausen

Seniorenwohnen

  • Seniorengerechtes Wohnen in Oelde-Stromberg
  • Betreutes Seniorenwohnen an der Stadtkirche in Geseke
  • Betreutes Wohnen Haus Elisabeth, Herten-Westerholt
  • Betreutes Wohnen am Haus St. Josef, Heiden
  • Franziskusstift: Betreute Senioren-Hausgemeinschaft

Stationäre Pflege

  • Haus Maria, Geseke
  • Haus St. Josef, Heiden
  • Haus St. Martin, Herten-Westerholt
  • Seniorenzentrum Am Eichendorffpark, Oelde-Stromberg
  • Haus St. Josef, Wadersloh
  • Haus Maria Regina, Wadersloh-Diestedde

Schwestern der heiligen
Maria Magdalena Postel — SMMP

  • Holzskulpturen und Skulpturen in Bronzeoptik
  • Gemeinden aus lebendigen Steinen bauen
  • Vielfältige Lebenswege im Ordensgewand
  • Mobiles Kloster in Oelinghausen
  • Demokratie als gemeinsame Aufgabe: Frühjahrstagung im Bergkloster Bestwig

SMMP verbindet

SMMP Unterstützungsverein e.V.

Presseinformationen SMMP »

Bergkloster Stiftung SMMP


SMMP Bildung & Erziehung

  • Mitleben auf Zeit
  • Bildungsakademie für Therapieberufe
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Bildungsakademie Canisiusstift
    (Ergotherapie, Physiotherapie)
  • Manege
  • Julie-Postel-Haus
  • Katholischer Bergkindergarten Heiligenstadt

Gymnasien

  • Engelsburg-Gymnasium Kassel
  • Walburgisgymnasium & Walburgisrealschule Menden

Berufskollegs

  • Berufskolleg Bergkloster Bestwig
  • Berufskolleg Canisiusstift Ahaus
  • Placida-Viel-Berufskolleg Menden
    Preisträger des Deutschen Schulpreises 2022
  • Katholische Berufsbildende Schule, Bergschule St. Elisabeth Heiligenstadt

Gesundheitshilfe SMMP

  • Katholisches Klinikum
    Ruhrgebiet Nord
  • Praxis für Ergo­therapie
  • Praxis für Physio­therapie

SMMP Servicedienste

  • Catering & Facility Management

Zu Gast im Kloster

Von Kloster zu Kloster

Ein spiritueller Wanderweg